©  Foto:

Auf den Spuren der Könige – entdecken Sie The Heart of Jutland auf eigene Faust

Begeben Sie sich auf eine Reise in den Fußspuren der Könige.
Begegnen Sie Dänemarks Königen und Königinnen – von der Wikingerzeit bis heute.
Erleben Sie das Handwerk der Wikinger aus nächster Nähe.
Sehen Sie einen der bedeutendsten Goldfunde der dänischen Geschichte.
Genießen Sie das Königsschloss und die von König Christian VII. gegründete Stadt Christiansfeld, die heute noch genauso eindrucksvoll ist wie zu ihrer Entstehungszeit.
Jahrhunderte königlicher Geschichte wurden hier in mundgerechte Portionen für Halbtagesausflüge aufgeteilt.
Entdecken Sie sie in der Reihenfolge, die Ihnen am besten passt.

Halbtagestour – Hier beginnt die dänische Königslinie

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 950 nach Kongernes Jelling. Hier wurde Dänemark geboren, und hier stand der Thron des ersten dänischen Königs. Treffen Sie Dänemarks Könige und Königinnen und erfahren Sie die dramatische Geschichte darüber, wie sich die Königslinie durch Vater- und Brudermorde, Aufstände und Diplomatie entwickelte.

Kongernes Jelling

Der Wikingerkönig Harald Blauzahn war ein Meister des Prahlens und errichtete die Denkmäler in Jelling in großartigem und innovativem Stil. Er und sein Vater Gorm der Alte sind die ersten beiden Könige der dänischen Königslinie. In einem großen Gebiet errichteten beide gewaltige Runensteine. Gorm der Alte erwähnte Dänemark zum ersten Mal, und Harald Blauzahn prahlte damit, die Dänen christianisiert zu haben.

Begegnen Sie den dänischen Königen und Königinnen im Erlebnismuseum Kongernes Jelling. Hier wird Geschichte mit mutigen Erzähltechniken und moderner Vermittlungstechnologie erzählt, die eine sinnliche Atmosphäre schafft. Erkunden Sie die Geschichte spielerisch und mit den Händen.

Erleben Sie, wie sich die Königslinie durch blutige Kämpfe, Intrigen, Aufstände und Diplomatie formte – von Gorm dem Alten bis zum heutigen Monarchen, Seiner Majestät König Frederik X. Tauchen Sie ein in die neue Sonderausstellung Die Gehäkelte Königslinie, in der Däninnen und Dänen alle dänischen Könige und Königinnen gehäkelt haben.

Erkunden Sie das monumentale Areal mit einigen der größten Bauwerke aus der Wikingerzeit Dänemarks. Entdecken Sie den größten Runenstein der Welt und eine Schiffssetzung. Sehen Sie die Spuren der beeindruckenden Holzpalisade, die einst Jelling umgab und über 4.000 ausgewachsene Eichenstämme benötigte – eine Mauer, die Kraft und Leben kostete, aber Harald Blauzahn einen Grund zum Prahlen gab.

www.natmus.dk/museer-og-slotte/kongernes-jelling

Bleiben Sie in Jelling und genießen Sie ein Wikingermittagessen im Café Sejd.
www.cafesejd.dk

 

Halbtagestour – Macht, Gold und Dänemarks längste Brücke

Harald Blauzahn sicherte sich seinen Nachruhm, indem er seinen Namen in den großen Jellingstein meißelte und einige der beeindruckendsten Bauwerke der dänischen Geschichte errichten ließ: die Ravning-Brücke, die Palisade um Jelling und Ringburgen im ganzen Land. Wussten Sie aber, dass Haralds Macht zu großen Teilen auf engen Allianzen mit Herrschern in dem Gebiet basierte, das wir heute als Polen kennen?

Internationale Verbindungen zu suchen, war nichts Neues für die Menschen rund um Jelling. Das beweist der beeindruckende Goldschatz, der in Vindelev, nur wenige Kilometer von Jelling entfernt, gefunden wurde. Sie können den Schatz in der Utzon-Halle im Vejle Kunstmuseum noch bis zum 18. Dezember 2022 sehen. Dort können Sie auch mit Harald Blauzahn auf die Suche nach Allianzen im Osten gehen. Was er dort sah und erlebte, inspirierte ihn zu seinen monumentalen Bauprojekten in Dänemark.

www.vejlemuseerne.dk/udstillinger/magt-og-guld

Wikinger waren geschickte Handwerker

Machen Sie einen schönen Spaziergang durch das Vejle-Tal – genau dort, wo Harald Blauzahns Ravning-Brücke vor über 1.000 Jahren stand. Eine Rekonstruktion des südlichen Brückenfundaments finden Sie beim alten Stationsgebäude des stillgelegten Bahnhofs Ravning. Dort befindet sich auch eine Ausstellung über die Geschichte der Ravning-Brücke und der Vandelbahn. Die Ravning-Brücke war die längste Brücke der dänischen Geschichte – bis zur Einweihung der Alten Kleinen-Belt-Brücke im Jahr 1935, fast tausend Jahre später. Man weiß bis heute nicht sicher, wofür Harald Blauzahn die Brücke nutzen wollte, und vermutlich war sie nur wenige Jahre in Gebrauch. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sie je repariert wurde.

www.vejlemuseerne.dk/besoeg-os/ravningbroen

Ist es später Nachmittag, dann beenden Sie den Tag auf königliche Weise mit einem Dinner im Restaurant MeMu in Vejle. Seit 2018 trägt MeMu einen Michelin-Stern und bietet ein Gourmet-Erlebnis mit sorgfältig ausgewählten saisonalen Zutaten. Denken Sie daran, im Voraus zu reservieren!

Sollten Sie mittags nach Vejle oder Kolding zurückkehren, gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten für ein gutes Essen. Schauen Sie in Vejles Gastro Guide oder schlendern Sie durch die gemütlichen Straßen Koldings und finden Sie Ihr Lieblingslokal.

www.gastro-guiden.dk

 

Halbtagestour – Das wiedererrichtete Königsschloss erleben

Hoch über der Stadt Kolding thront Koldinghus. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert als Grenzfestung erbaut und später von den dänischen Königen erweitert. Sie war Schauplatz bedeutender Ereignisse und beherbergte viele bemerkenswerte Persönlichkeiten. Hier residierte Königinwitwe Dorothea im 16. Jahrhundert. Hier ließ der junge König Christian IV. den riesigen Turm erbauen. Und hier entzündeten spanische Truppen in einer schicksalhaften Winternacht 1808 ein Feuer, das das stolze Königsschloss in Ruinen legte.

Heute ist Koldinghus in einer preisgekrönten Restaurierung wiederaufgebaut worden. Das Schloss ist Teil der Königlichen Sammlungen und zeigt sowohl Dauerausstellungen als auch wechselnde Sonderausstellungen über die Geschichte des dänischen Königshauses – von dem sagenumwobenen Porzellanservice Flora Danica bis zum heutigen Königshaus.

Wer nach all der Kultur und Geschichte hungrig wird, sollte im Restaurant Madkælderen im Schlosskeller einkehren. Dort gibt es täglich ein leckeres Mittagessen. Abends – donnerstags bis samstags – wird ein königliches Abendessen serviert. Eine Reservierung ist erforderlich.

Aktuelle Ausstellungen im Koldinghus:
www.kongernessamling.dk/koldinghus/flora-danica

Halbtagestour – Die best erhaltene Brüdergemeine-Stadt

Spüren Sie den königlichen Glanz über Christiansfeld, der Stadt, die nach König Christian VII. benannt ist. Der König verkaufte seinen Hof und das dazugehörige Land, damit die Brüdergemeine eine Stadt errichten konnte, die die Wirtschaft der Region fördern sollte. Mehrere dänische Könige haben die Stadt im Laufe der Zeit besucht, und im Hotel der Brüdergemeine findet man die Namen aller Königlichen, die dort übernachtet haben.

Als die am besten erhaltene Brüdergemeine-Stadt der Welt ist Christiansfeld so besonders, dass sie auf der UNESCO-Welterbeliste steht. Gegründet 1773 nach den Idealen der Brüdergemeine, unterscheidet sich die Stadt mit ihrer Architektur und Symmetrie deutlich von anderen dänischen Städten. Spüren Sie die besondere Atmosphäre in den Straßen und besuchen Sie die Wiedervereinigungskirche, wo König Christian X. 1920 am Altar kniete und Gott für die Wiedervereinigung Südjütlands mit Dänemark dankte. Vergessen Sie nicht, die berühmten Honigkuchen zu probieren – ein fester Bestandteil der Sommerbesuche von Königin Ingrid, der Großmutter des heutigen Königs.

www.museumkolding.dk/om-christiansfeld

Genießen Sie ein gemütliches Mittagessen im Restaurant Kongens Kælder oder trinken Sie einen Kaffee und kosten Sie einen der berühmten Honigkuchen in den charmanten Straßen von Christiansfeld.
www.bmhotel.dk/index.php/restaurant

Share your experiences with us:

Destination Trekantomraadet © 2025
Deutsch